
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
HumanKind feierlich eröffnet
Mit einer zweitägigen Veranstaltung am 27. und 28. September 2024 wurde das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) feierlich eröffnet. Im Rahmen eines Festakts für geladene Gäste aus Wissenschaft, Politik und Praxis sprachen unter anderem Staatsministerin Petra Köpping, die…
Sprachwissenschaftlerin Julia Fuchs über Hate Speech aus linguistischer Sicht
„Hassrede kommt in erster Linie durch den ausgedrückten Inhalt zum Tragen“, sagt Sprachwissenschaftlerin Juniorprofessorin Dr. Julia Fuchs. Sie forscht zu Hassrede aus linguistischer Sicht. In der Wissenschaftskommunikation könne Hate Speech Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen…
Gesichter der Uni Leipzig: Marathoni und Philosoph Dr. Joris Spigt
Dr. Joris Spigt läuft gern lange Strecken, auch Marathon. Vier hat er bereits in den Beinen, beim diesjährigen Leipzig Marathon war er der Zweitschnellste! Auch beim Berlin-Marathon am 29. September 2024 wird er an den Start gehen. Laufen bringt Struktur in seinen beruflichen Alltag und ist der…
43 Jahre einschlägige Alzheimer-Forschung an der Medizinischen Fakultät
Wenn in wenigen Tagen Prof. Dr. Thomas Arendt, der Geschäftsführende Direktor des Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, in den Ruhestand verabschiedet wird, ist es nur ein teilweises Lebewohl: Denn der Experte für die Alzheimersche…
Neues Buch erklärt: Typisch Ostdeutsche – Was macht ihre Identitäten aus?
Gibt es sie, die ostdeutsche Identität? Und was macht sie aus? Die Politikwissenschaftler:innen Dr. Lars Vogel, Prof. Dr. Astrid Lorenz und Prof. Dr. Rebecca Pates von der Universität Leipzig sind diesen und anderen Fragen nachgegangen und haben dazu das gerade im Springer-Verlag erschienene Buch…
Henriette Herz-Scouting Programm: Sprungbrett für internationale Wissenschaftlerin
Seit Mai 2024 forscht die rumänische Kunst- und Kulturhistorikerin Dr. Alexandra Chiriac am renommierten Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), einem An-Institut der Universität Leipzig. Ihr Forschungsprojekt zur Performancekunst im östlichen Europa wird durch das…