
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Ministerpräsident Kretschmer bei "Zur Sache Leipzig"
"Unseren Beitrag dazu leisten, dass dieses Land nicht verblödet"
„Der wütende Bürger“ stand im Raum an diesem Dienstag, 8. Dezember 2020, im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli. Zwar war bei „Zur Sache Leipzig“ kein Publikum zugelassen, abgesehen von jenem vor den Bildschirmen natürlich, aber wie nicht anders zu erwarten ging es um Corona, um…
Aufregung im Youtube-Chat
Kette aus dem Kaugummi-Automaten?
Die Amtskette der Rektorin der Universität Leipzig, Beate Schücking, sorgte während der Live-Übertragung der digitalen Begrüßung der Erstsemester-Studierenden für große Aufregung im zugehörigen Youtube-Chat.
Schmiererei an exponierter Stelle
Graffito am Paulinum-Dach entfernt
Das ging schnell: Vor einer Woche wurde das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli in luftiger Höhe mit einem Graffito verunstaltet, gestern und heute wurde die Schmiererei beseitigt.
3.000 Besucher, 9.000 Seitenaufrufe: großes Interesse an neuem Universitätsmagazin
Das am 2. Dezember anlässlich des Dies academicus gelaunchte Leipziger Universitätsmagazin ist erfolgreich gestartet. Bis heute Morgen, 6 Uhr, riefen knapp 3.000 Interessierte rund 9.000 Seiten auf. Am beliebtesten war dabei die Rubrik "Bloggen", in der Universitätsangehörige selbst ihre…
Virtuell Türchen öffnen, täglich mehrere
Wie nett: ein Kalender-Sextett!
Nicht nur die Stabsstelle Universitätskommunikation möchte Universitätsangehörige und -interessierte mit einem virtuellen Kalender durch die Adventszeit begleiten. Fünf weitere Anbieter halten interessante, unterhaltsame und lehrreiche Inhalte hinter jeweils 24 Online-Türchen bereit.
Honorarprofessor mit Heinz Gumin Preis ausgezeichnet
Höchstdotierter Mathematikpreis für Wolfgang Hackbusch
Wolfgang Hackbusch, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, ist mit dem Heinz Gumin Preis für Mathematik ausgezeichnet worden. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung würdigt mit diesem bundesweit mit 50.000 Euro höchstdotierten Mathematikpreis Hackbuschs „bahnbrechende Beiträge zur numerischen…