
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Studierende können mit PhySTACK immer neue Aufgaben lösen und überprüfen lassen
Individuell Übungsaufgaben lösen mit digitalem Tool
In naturwissenschaftlichen Fachrichtungen lösen Studierende regelmäßig Übungsaufgaben. Ein digitales Tool hilft an der Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften dabei, immer neue Rechenaufgaben zu erstellen und die Lösungen automatisch zu überprüfen. PD Dr. Jörg Schnauß leitet das Projekt…
So bunt ist Erasmus:
Dank Erasmus+: Studieren mit Kind in Bari und Prüfungsstress in Palermo
Studieren im Ausland – für viele ein Traum, für manche vermeintlich unerfüllbar. Chancengerechtigkeit ist ein zentrales Anliegen des Europäischen Bildungsförderprogramms Erasmus+: 250 Euro pro Monat zusätzliche Sonderförderung können denjenigen Studierenden den Weg ins Ausland erleichtern, die…
Michael Barton über Achtsamkeit in der Hochschullehre
Wie Achtsamkeitsübungen in die Hochschullehre integriert werden können
Die Hausarbeit ist abgegeben, die Klausur geschrieben, das Semester endlich geschafft. Je nachdem, ob bestanden oder durchgefallen, endet jedes Modul mit einem großen Erfolgserlebnis oder, wenn es schlecht läuft, einer herben Enttäuschung. Michael Barton von der Wirtschaftswissenschaftlichen…
TED-Ed-Beitrag zum Stein von Rosette von PD Dr. Franziska Naether erschienen
Online-Video erklärt Entzifferung der Hieroglyphen
Was sollen diese Zeichen bedeuten? Ägyptische Hieroglyphen stellten Forschende jahrhundertelang vor ein Rätsel. Bis im Jahr 1799 der Stein von Rosette entdeckt wurde. In einem animierten TED-Ed-Video auf YouTube erklärt Ägyptologin PD Dr. Franziska Naether von der Universität Leipzig und der…
Virtual Reality in der Ausbildung von Lehrer:innen
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dennis Hauk
Wie können ein wirksamer Politikunterricht und eine effektive Ausbildung von Politiklehrer:innen im Zeitalter der Digitalisierung aussehen? Welche Rolle kann Virtual Reality in der Lehr-Lernumgebung für angehende Politiklehrer:innen spielen? Diese und weitere Fragen treiben Dr. Dennis Hauk um. Seit…
Studierende und Dozierende arbeiten seit November mit neuster Technik:
Neue Dolmetsch-Trainingsanlage sorgt für schmerzfreie Ohren
Das Gefühl, dass alles funktioniert, ist für Tinka Reichmann und Danjela Brückner einfach unbeschreiblich. Die beiden Dozentinnen des Masterstudienganges Konferenzdolmetschen der Universität Leipzig haben es, seit im November 2023 die neue, hochmoderne Dolmetschtrainingsanlage im Untergeschoss des…