
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Studentin Malin Bütje
„Ich möchte Kindern helfen, die einen schwierigen Start ins Leben erlebt haben“
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder – so wie heute – insbesondere im Studium. Diesmal hat Lehramtsstudentin Malin…
Dr. Jürgen Ronthaler: „Es sollten nicht einzelne Schuldige ausgemacht werden“
Wo hapert’s bei der Digitalisierung an den Schulen?
Geht es um die Digitalisierung an den Schulen, fällt die Zwischenbilanz in vielen Familien und in der öffentlichen Debatte bestenfalls durchwachsen aus. „Schulen müssen eigenständiger und flexibler auf digitale Anforderungen reagieren können“, fordert Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des Zentrums für…
Studierende entwickeln neue Konzepte in Pandemie-Zeiten
Frischer Wind für den Olympic Day
Unter digitaler Lehre leidet der nötige Praxisbezug!? Dass es auch anders geht, hat eine Kooperation der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) und des Lehrstuhls Sportökonomie und Sportmanagement der Universität Leipzig gezeigt. In einem Seminar beschäftigten sich 28 Studierende des…
Die Schlichterin und der Schlichter zur Konfliktlösung in der Promotion oder als…
Mit Empathie und Kommunikation zu einer Lösung
Während der Promotion oder in der Phase als Postdoc kann es aus den unterschiedlichsten Gründen zu Konflikten zwischen Promovierenden, Postdocs, Betreuenden und weiteren Akteurinnen und Akteuren kommen. Sollten die Beteiligten diese nicht selber lösen können, gibt es die Möglichkeit, sich…
Patientenberatung im Studium
Neues Konzept zur „Übungsapotheke“ im Leipziger Pharmaziestudiengang
Ein neues didaktisches Konzept wurde erfolgreich im dritten Studienjahr Pharmazie etabliert. In der „Übungsapotheke“ lernen die Studierenden bereits an der Universität, Patienten kompetent zu beraten. Professor Thilo Bertsche, Studiendekan Pharmazie, freut sich, dass die Leipziger „Übungsapotheke“…
Bildungspraxis für Lehramtsstudierende
Projekt VieLeS startet am 22. Februar
Homeschooling-Effekten in der Lese- und Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu begegnen, ist Ziel des Projektes Vielfalt im Lehramt und an Schulen (VieLeS). Am 22. Februar 2021 startet VieLeS an 31 Leipziger Schulen. 76 Studierende der Universität Leipzig wurden an die Schulen vermittelt,…