
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Forschung an kommunikativen Praktiken:
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Maxi Kupetz
Maxi Kupetz interessiert es sehr, wie soziale Interaktion im Kontext Deutsch als Zweitsprache (DaZ) funktioniert. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Erforschung von kommunikativen Praktiken im Unterricht. Zum 1. April dieses Jahres wurde sie zur Professorin für Deutsch als Zweitsprache am…
Motivierende Worte sowie Appelle, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen
Das war die Feierliche Immatrikulation 2024
Rund 1.700 neue Studierende waren am 16. Oktober 2024 bei der Feierlichen Immatrikulation im Gewandhaus dabei. Mit einem festlichen Programm, motivierenden Redebeiträgen und viel Musik wurden sie festlich in das akademische Leben aufgenommen. Dabei kamen auch gesellschaftspolitische Themen zur…
So bunt ist Erasmus: Tipps für einen gelungenen Auslandsaufenthalt
Den Weg ins Ausland gut organisieren: Voll Vorfreude trotz voller To-Do-Liste
An was muss ich eigentlich denken, wenn ich einen Auslandsaufenthalt starten will? Wie läuft das mit der Auslandskrankenversicherung? Sollte ich meine Wohnung untervermieten und wer füttert eigentlich meine Katze? Die Liste an Fragen und To-Dos, die sich vor dem Beginn eines Auslandsaufenthalts…
Erstmals gemeinsame Veranstaltung / „Sind auch als Menschen gewachsen“
Zentrale Graduierungsfeier: Absolvent:innen zelebrierten ihren Abschluss im Paulinum
Bei der ersten zentralen Graduierungsfeier der Universität Leipzig sind am Mittwoch (2. Oktober) rund 500 Absolvent:innen festlich verabschiedet worden. „Die Graduierung bedeutet auf Ihrem Lebensweg Abschluss und Aufbruch zugleich“, sagte Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell im Paulinum – Aula und…
Feierliche Verabschiedung der ersten Hebammen mit Bachelor-Abschluss
„Die Geburt des Kindes ist wie ein wilder Sturm“
Am 30. September ist der erste duale Studiengang an der Universität Leipzig feierlich und emotional auf dem Medizin-Campus exmatrikuliert worden. Von den Erkenntnissen, die der Bachelor of Science Hebammenkunde mit sich bringt, profitieren bereits die folgenden Jahrgänge. Am 1. Oktober hat der…
Preis der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung
Elisa Wagner für Masterarbeit über Umgang mit Geld ausgezeichnet
Wie gehe ich mit Geld richtig und verantwortungsvoll um, vom Taschengeld bis hin zur Altersvorsorge? Finanzkompetenzen bei jungen Menschen zu fördern ist Ziel von finanzieller Bildung im Unterricht. Um diese qualitativ voranzubringen ist es wichtig, mit Hilfe von Tests zunächst zu erfassen, in…