
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Auftaktveranstaltung brachte Beteiligte zusammen
Übergreifendes Konzept für die Berufsausbildung an der Universität als Ziel
Um die Strukturen, Prozesse und Methoden der Berufsausbildung an der Universität Leipzig kontinuierlich zu verbessern, soll in den kommenden Monaten ein übergreifendes Ausbildungskonzept erstellt werden. Ein wichtiges Ziel ist hierbei die weitere Positionierung der Universität Leipzig als attraktive…
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Ex-Azubi Paul Machtenberg: „Faszinierend, ein Teil der Universität zu sein, obwohl ich nicht studiere“
Wie funktioniert ein Computer? Und was ist zu tun, wenn er nicht funktioniert? Das hat der ehemalige Auszubildende Paul Machtenberg während seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration am Universitätsrechenzentrum gelernt. Im Interview erklärt er, warum nicht nur Technikbegeisterung,…
Multimedial-vernetzte, audiovisuelle Interaktionsräume
28 neue Seminar- und Laborräume für die medizinische Lehre
Auf dem Leipziger Medizincampus in der Liebigstraße sind Seminar- und Praktikumsräume mit rund 640 Plätzen, ein PC-Pool sowie eine Übungsapotheke für moderne Lehr- und Lernszenarien entstanden. Seit 4. November 2024 können die neuen Räumlichkeiten an der Medizinischen Fakultät nach mehrjähriger…
Studentische Initiative Theoversity setzt sich mit Leselisten, Podcasts und…
Für eine Vielfalt der Stimmen im Theologie-Studium
Luther, Kant, Schleiermacher – diese Klassiker unter den deutschen Denkern fehlen in keinem Theologie- oder Philosophiestudium. Aber gibt es da nicht noch mehr? Eine Gruppe Theologie-Studierender setzt sich in der Initiative Theoversity seit einiger Zeit dafür ein, dass auch bislang eher…
Ein Besuch bei Mara und Kriszta in Großpösna – Junge Frauen berichten über ihren…
Azubis auf Gut Oberholz: Grubbern, ausmisten und vieles mehr
Mara Dietl und Kriszta Jüttner trinken ihren Kaffee morgens ganz stilecht mit frisch gemolkener, gefilterter Kuhmilch. Es kann sogar sein, dass die beiden jungen Frauen diese Milch am frühen Morgen selbst gemolken haben, denn das gehört unter anderem zu ihren Aufgaben als Auszubildende auf dem Lehr-…
Highlights, Wende-Geschichte(n) und das besondere Konzept dieses…
Bunt, fordernd und einzigartig: Der Internationale Trainerkurs (ITK) wird 60
Wenn Petra Riedinger-Andrä nach ihrem persönlichen Highlight in der Geschichte des Internationalen Trainerkurses (ITK) an der Universität Leipzig gefragt wird, fällt ihr beispielhaft die Corona-Zeit ein. Als im März 2020 der Lockdown kam, musste das Konzept blitzschnell angepasst werden: Die…