Bloggen
Hochschulstimmen
Alle Blog-Beiträge im Überblick
-
Wie wir Kindern auf der ganzen Welt Zugang zu Wissenschaft verschaffen wollen
Wissenschaft für alle zugänglich zu machen, auch für Kinder – dieses Anliegen verfolgen Forschende des Biodiversitätsforschungszentrums iDiv. Sie verfassten seit 2019 im Rahmen des Projekts „Translating Soil…
Mehr erfahren
-
Unterwegs mit Arqus: Wie Musik Menschen verbindet und berufliche Orientierung beflügeln kann
Wie können Hochschulen internationale Studierende bei ihrem Übergang vom Studium ins Arbeitsleben bestmöglich unterstützen? Für einen Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen der europäischen Hochschulallianz…
Mehr erfahren
-
Uniinternes Labornetzwerk für Nachhaltigkeit gründet sich
Labore verbrauchen im Durchschnitt drei- bis fünfmal mehr Energie als Bürogebäude und produzieren große Mengen an Abfall. Um so interessanter ist die Frage, wie Labore an unserer Universität nachhaltiger…
Mehr erfahren
-
Unterwegs mit Arqus: Von Leipzig ins EU-Parlament
Als Mitglied der Europäischen Hochschulallianz Arqus nahm Konstantin Groß an der diesjährigen European Student Assembly (ESA) teil. Das Policy-Projekt ist Teil der Erasmus+ Initiative EUC VOICES, mit dem die…
Mehr erfahren
-
Stadtradeln 2024 – Mitmachen und Kilometer sammeln für unsere Uni
Das Team der Universität Leipzig hat beim Stadtradeln im Jahr 2023 mit 566 Aktiven beeindruckende 119.825 Kilometer erradelt und damit den dritten Platz in der Kategorie "Teams mit den meisten Kilometern"…
Mehr erfahren
-
Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate am Orientalischen Institut
Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Ahmed Alattar besuchte am Dienstag, 2. Juli 2024, das Orientalische Institut der Universität Leipzig. Vor Studierenden sprach er über die Transformation…
Mehr erfahren
-
Verschossener Elfmeter – Ein Moment, in dem Rassismus zutage treten kann
Die EURO 2024 geht ab dem kommenden Wochenende in die spannendste Phase über: In die Finals, die KO-Phase. Dann kommt nur weiter, wer gewonnen hat – und sei es im Elfmeterschießen. Wer den entscheidenden Elfer…
Mehr erfahren
-
Wenn 250 Grundschüler:innen ein Musikvideo drehen
Über den Dreh eines Musikvideos können jungen Schüler:innen viele Kompetenzen vermittelt werden: Insbesondere Medienkompetenz, wie das Recht am eigenen Bild. Laura Kirste ist Lehramtsstudentin und…
Mehr erfahren